Back to Top

Eingesammelte und sortierte Mengen der letzten Jahre, Wiedertragequote, Angaben zu den Beschäftigten und kurze Einordnung in den aktuellen Kontext.

 

Die pdf-Datei finden Sie hier.

 



Studierende aus den USA waren nach Deutschland gekommen, um in dreiwöchigen Kursen bei der CIEE Germany gGmbH Social Entrepreneurship kennenzulernen. Nach unserem online-Vortrag besuchten mehrere Gruppen im Juni und Juli unseren HUMANA Sortierbetrieb in Hoppegarten. Auch Schüler:innen der Gesamtschule Petershagen nutzten die Möglichkeit, sich darüber zu informieren, was mit der eingesammelten Kleidung geschieht.

 

Posted on  



In May and June, the European Circular Economy Stakeholder Platform (ECESP) and Normative were holding a two-part #EUCircularTalks to discuss the role of carbon emissions in closing the loops in a circular economy and discuss the role played by EU policies and legislation in reducing carbon emissions. On 12 May, Julia Breidenstein, co-founder and PR manager at HUMANA Kleidersammlung GmbH gave a presentation and on 28 June she gave additional input.
See the videos! May from 42:42, June from 1:29:50 hier

 

Posted on  



Mit dem Südbrandenburgischen Abfallzweckverband verbindet uns eine langjährige Kooperation. An unserem Stand beim Tag der offenen Tür informierten wir über Sammlung und Sortierung, über den Weg der Kleidung und über geförderte Projekte im Globalen Süden. Eine besondere Attraktion für Groß und Klein ist immer wieder unser Modell einer Wasserpumpe, anhand dessen wir erklären, dass schon mit einfachen Mitteln vor Ort viel erreicht werden kann, zum Beipiel gegen die Wasserknappheit.

 

Posted on  

Der Jahresbericht für die Jahre 2020 und 2021 bietet interessierten LeserInnen einen Überblick über die betrieblichen Leistungen und wichtige Ereignisse der HUMANA Kleidersammlung GmbH. Beispielsweise wurden 2021 rund 17.808 Tonnen Kleidung eingesammelt und in Hoppegarten bei Berlin 3.489 Tonnen Kleidung sortiert. Darüber hinaus stellt der Bericht dar, wie unser Unternehmen zu Umweltschutz und Entwicklung beiträgt und sich in die Debatte zur Zukunft der Textilbranche einbringt. Abschließend wird eine Übersicht über unsere Serviceleistungen geboten. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! 16 Seiten, 1 MB.

Die pdf-Datei finden Sie HIER.